CDU besucht Suderwicker Modellflieger
Auf Einladung der Modellbaugruppe Bocholt ( MBG ) besuchte jetzt eine ca. 25-köpfige Delegation der Bocholter CDU den Modellflugplatz in Suderwick, um sich über die vielfältigen Aktivitäten der dortigen Modellsportler zu informieren. Angeführt wurde die Delegation vom Bocholter Bürgermeister, Thomas Kerkhoff, sowie dem Vorsitzenden der Bocholter CDU, Lukas Kwiatkowski. Leider bot das schlechte Wetter den Modellflugpiloten nicht die Möglichkeit, den Gästen ihr Können vor Ort auf dem Flugplatz demonstrieren zu können. Stattdessen versammelten sich Gäste und Gastgeber in der vereinseigenen Hütte auf engem, aber warmem Raum, um einiges über Historie, Bedeutung und Aktivitäten der MBG zu erfahren. Nach launigen Begrüßungsworten des CDU-Vorsitzenden Kwiatkowski und des 1. Vorsitzenden der MBG, Wilhelm Schmidt, berichtete zunächst der 3. Vorsitzende der MBG, Jan Bulsink, über die traditionsreiche Geschichte der MBG, die 1964 gegründet wurde und anfänglich in den Hohenhorster Bergen aktiv war. Vor 50 Jahren erfolgte dann ein Umzug zum heutigen Vereinsgelände am Jägeringshof in Suderwick sowie etwas später die Fusion mit niederländischen Modellfliegern zu einem gemeinsamen, grenzüberschreitenden Verein. In seinem Vortrag ging Bulsink auf die vielfältigen Aktivitäten der Vereinsmitglieder ein und hob dabei einige besonders hervor, wie z.B. die Heranführung interessierter Jugendlicher an das Hobby Modellflug, indem sie z.B. unter Anleitung erfahrener, älterer Modellflieger mit Hilfe sogenannter Lehrer-Schüler-Anlagen im Rahmen von kostenlos angebotenen Schnupperflügen fast sofort und erfolgreich Flugmodelle in die Luft bringen können. Regelmäßig organisiert die MBG auch Flugshows, wie z.B. die bekannte Eurofly-Veranstaltung, und Flugwettbewerbe mit zum Teil auch internationalen Teilnehmern.
Der 1. Vorsitzende Schmidt ergänzte anschließend den Vortrag von Bulsink und sprach von zum Teil schwierigen Verhandlungen mit Behörden, um die Ausübung des Hobbys Modellflug umweltverträglich auch weiterhin auf dem Suderwicker Vereinsgelände sicherstellen zu können, das in einem Landschaftsschutzgebiet liegt. In diesem Zusammenhang plant die MBG auch eine Umstrukturierung ihrer Flugplatzfläche in Richtung Osten, um darüber eine größere Distanz zum im Westen angrenzenden Naturschutzgebiet erreichen zu können.
Schließlich beantwortete der 2. Vorsitzende der MBG, Arnd Weikamp, noch Fragen interessierter Gäste, die z.B. Vereinsbeiträge, Kosten von Flugmodellen oder Details der Jugendarbeit betrafen. Er betonte dabei noch einmal die Vorteile der Begleitung und Beratung durch erfahrene Vereinsmitglieder und meinte humorvoll, Modellfliegen sei günstiger als Fußballspielen. Da die Zeit einiger Gäste aufgrund einer noch anstehenden Analyse der Kommunalwahlen begrenzt war, bedankte sich Lukas Kwiatkowski
gegen Ende des offiziellen Teils bei seinen Gastgebern und überreichte dabei ein paar Gastgeschenke. Wer wollte und noch ausreichend Zeit mitbrachte, konnte jedoch am bereitgestellten Flugsimulator seine Fertigkeiten bei der Steuerung eines virtuellen Flugmodells auf die Probe stellen oder einfach nur den Abend mit bereitgestellten Getränken, Grillwürstchen und gegenseitigen Gesprächen ausklingen lassen.
- Details
- Written by: Frank Maske
- Category: News
- Hits: 38
Am 21. September'25 wurde ein Stratosphären- Ballon auf unserem Vereinsgelände gestartet. Aufstiegshöhe ca 30.000 Meter. Voraussichtlich wird er im Raum Bremen landen. Eine Genehmigung von der deutschen Luftaufsichtsbehörde wurde von dem Unternehmen eingeholt. Gute Reise!
- Details
- Written by: Frank Maske
- Category: News
- Hits: 40
Modellbaugruppe Bocholt richtet Teilwettbewerb zum European Star Cup aus
Bei bestem Flugwetter fand am Wochenende auf dem Gelände der Modellbaugruppe Bocholt in Suderwick ein Teilwettbewerb zum ESC ( European Star Cup ) statt. Bei diesem Wettbewerb werden einerseits die möglichst exakte Übereinstimmung des Modells mit seinem manntragenden Vorbild und andererseits das fliegerische Können des Piloten bewertet. Diese Aufgabe übernahmen 6 fachkundige Punktrichter. Insgesamt nahmen 14 Piloten aus ganz Deutschland teil, darunter Konrad Lange, mit seinen 10 Jahren bereits mehrfacher Deutscher Meister und Europameister, sowie der amtierende Deutsche Vize-Meister und Europameister in der Experten-Klasse, Thomas Brandt. Letztlich erfolgreich waren in der Sportklasse 1. Stefan Wilting ( MBG Bocholt ), 2. Michael Bechtluft ( MFC Bussard-Diepholz ), 3. Konrad Lange ( MSC Garbsen ) und in der Experten-Klasse 1. Dennis Otte ( MBG Mettingen ), 2. Martin Bock ( MGB Walsrode ) und 3. Thomas Brandt ( FMC Königslutter ), die sich damit für die weiteren Stufen dieses Wettbewerbs, bis hin zur Deutschen Meisterschaft, qualifizieren konnten. Neben dem sportlichen Wettbewerb fanden alle Beteiligten, insbesondere am Samstagabend, auch noch viel Zeit, um sich in geselliger Runde näher kennenzulernen und sich über ihr gemeinsames Hobby, Modellbau und Modellflug, auszutauschen.
- Details
- Written by: Holger Maske
- Category: News
- Hits: 521
- Details
- Written by: Frank Maske
- Category: News
- Hits: 752
Hallo,
am Freitag den 22.11.2024 fand die diesjährige Herbstversammlung in der Glocke statt. Wichtigster Punkt waren die Vorstandswahlen, nachdem der alte 1. Vorsitzende zurück getreten war.
Somit ergibt sich folgender Vorstand:
1.Vorsitz: Christoph Renzel
2.Vorsitz: Arnd Weikamp
3.Vorsitz: Jan Bulsink
4.Kassenwart: Stefan Wilting
Dem alten Vorstand danken wir für die geleistete Arbeit und dem neuem wünschen wir gutes gelingen bei den anstehenden Punkten.
Fliegerische Grüße und ein "Holm und Rippenbruch"!
Frank
- Details
- Written by: Frank Maske
- Category: News
- Hits: 851