CDU besucht Suderwicker Modellflieger

 

Auf Einladung der Modellbaugruppe Bocholt ( MBG ) besuchte jetzt eine ca. 25-köpfige Delegation der Bocholter CDU den Modellflugplatz in Suderwick, um sich über die vielfältigen Aktivitäten der dortigen Modellsportler zu informieren. Angeführt wurde die Delegation vom Bocholter Bürgermeister, Thomas Kerkhoff, sowie dem Vorsitzenden der Bocholter CDU, Lukas Kwiatkowski. Leider bot das schlechte Wetter den Modellflugpiloten nicht die Möglichkeit, den Gästen ihr Können vor Ort auf dem Flugplatz demonstrieren zu können. Stattdessen versammelten sich Gäste und Gastgeber in der vereinseigenen Hütte auf engem, aber warmem Raum, um einiges über Historie, Bedeutung und Aktivitäten der MBG zu erfahren. Nach launigen Begrüßungsworten des CDU-Vorsitzenden Kwiatkowski und des 1. Vorsitzenden der MBG, Wilhelm Schmidt, berichtete zunächst der 3. Vorsitzende der MBG, Jan Bulsink, über die traditionsreiche Geschichte der MBG, die 1964 gegründet wurde und anfänglich in den Hohenhorster Bergen aktiv war. Vor 50 Jahren erfolgte dann ein Umzug zum heutigen Vereinsgelände am Jägeringshof in Suderwick sowie etwas später die Fusion mit niederländischen Modellfliegern zu einem gemeinsamen, grenzüberschreitenden Verein. In seinem Vortrag ging Bulsink auf die vielfältigen Aktivitäten der Vereinsmitglieder ein und hob dabei einige besonders hervor, wie z.B. die Heranführung interessierter Jugendlicher an das Hobby Modellflug, indem sie z.B. unter Anleitung erfahrener, älterer Modellflieger mit Hilfe sogenannter Lehrer-Schüler-Anlagen im Rahmen von kostenlos angebotenen Schnupperflügen fast sofort und erfolgreich Flugmodelle in die Luft bringen können. Regelmäßig organisiert die MBG auch Flugshows, wie z.B. die bekannte Eurofly-Veranstaltung, und Flugwettbewerbe mit zum Teil auch internationalen Teilnehmern.

Der 1. Vorsitzende Schmidt ergänzte anschließend den Vortrag von Bulsink und sprach von zum Teil schwierigen Verhandlungen mit Behörden, um die Ausübung des Hobbys Modellflug umweltverträglich auch weiterhin auf dem Suderwicker Vereinsgelände sicherstellen zu können, das in einem Landschaftsschutzgebiet liegt. In diesem Zusammenhang plant die MBG auch eine Umstrukturierung ihrer Flugplatzfläche in Richtung Osten, um darüber eine größere Distanz zum im Westen angrenzenden Naturschutzgebiet erreichen zu können.

Schließlich beantwortete der 2. Vorsitzende der MBG, Arnd Weikamp, noch Fragen interessierter Gäste, die z.B. Vereinsbeiträge, Kosten von Flugmodellen oder Details der Jugendarbeit betrafen. Er betonte dabei noch einmal die Vorteile der Begleitung und Beratung durch erfahrene Vereinsmitglieder und meinte humorvoll, Modellfliegen sei günstiger als Fußballspielen. Da die Zeit einiger Gäste aufgrund einer noch anstehenden Analyse der Kommunalwahlen begrenzt war, bedankte sich Lukas Kwiatkowski

gegen Ende des offiziellen Teils bei seinen Gastgebern und überreichte dabei ein paar Gastgeschenke. Wer wollte und noch ausreichend Zeit mitbrachte, konnte jedoch am bereitgestellten Flugsimulator seine Fertigkeiten bei der Steuerung eines virtuellen Flugmodells auf die Probe stellen oder einfach nur den Abend mit bereitgestellten Getränken, Grillwürstchen und gegenseitigen Gesprächen ausklingen lassen.